Termine/Veranstaltungen 2020
Alle Vorträge beginnen um 18 Uhr
Januar
Donnerstag, 23.1.2020
Vortrag: „Johann Zimmermann (1820-1878) - Pionier des Werkzeugmaschinenbaus“
Dr. Wolfgang Uhlmann, Chemnitz
Vortragssaal der Volksbank Chemnitz (4. Stock), Innere Klosterstr. 15, 09111 Chemnitz
Vor 200 Jahren, am 27. März 1820, wurde Johann Zimmermann in Papà (Ungarn) geboren. 1841 kam er nach Chemnitz. Hier begann er ab 1848 als Erster in Deutschland mit der Produktion von Werkzeugmaschinen. In der Folgezeit baute er eine Fabrik auf, die bald zu den führenden auf dem Sektor des Werkzeugmaschinenbaus gehörte. Für seine Verdienste erfuhr er vielfältige Ehrungen. Der Kaiser von Österreich erhob erhob ihn 1878 in den erblichen Adelsstand. Am 2. Juli 1901 verstarb Johann von Zimmermann.
Februar
Donnerstag, 20.2.2020
Vortrag: „Der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Ereignis, Personen, Wahrnehmung“
Dr. Hendrik Thoß, TU Chemnitz
Vortragssaal der Volksbank Chemnitz (4. Stock), Innere Klosterstr. 15, 09111 Chemnitz
März
März
Abgesagt: Donnerstag, 26.3.2020, 18 Uhr
Vortrag: „Marie Luise Pleißner (1891-1983) - eine große Chemnitzer Lehrerin“
Regina Doerffel, Chemnitz
Vortragssaal der Volksbank Chemnitz (4. Stock), Innere Klosterstr. 15, 09111 Chemnitz
Marie Luise Pleißner lebte unter vier gesellschaftlichen Systemen in Chemnitz. Sie gehörte zu den wenigen Lehrerinnen und war ihrer Zeit stets voraus. Bereits während des ersten Weltkrieges erkannte sie, dass jeder Krieg den Menschen unendliches Leid bringt. In der Weimarer Republik nutzte sie die neuen demokratischen Rechte für Frauen. Sie setzte sich ehrenamtlich für die Speisung unterernährten Kinder in Chemnitz ein, engagierte sich Zeit ihres Lebens in vielen Initiativen für Frieden,Versöhnung und Frauenbildung, bekleidete ehrenamtlich politische Ämter. In der Zeit des Faschismus half sie Juden bei der Ausreise aus Deutschland, und kam selbst in ein Konzentrationslager. Nach dem zweiten Weltkrieg blieb sie als Stadtverordnete ihren Idealen des Humanismus treu, auch wenn sie wieder aneckte. Der Vortrag mit Bildern zeichnet Leben und Wirken dieser großen Chemnitzerin nach.
Abgesagt: Sonnabend, 28.03.2020
Exkursion: „Wohngebiet „Fritz Heckert - Baugebiet I und II, Helbersdorfer Hang und Kappel“
Organisation: Chemnitzer Geschichtsverein/ Stadtteilmanagement Chemnitz Süd
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle „Am Flughafen“
Uhrzeit: 9 - 12 Uhr, keine Teilnahmegebühr
April
Abgesagt: Donnerstag, 2.4.2020
Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des Vereins, besondere Einladung beachten)
Abgesagt: Sonnabend, 4.4.2020
Exkursion: „Schloss Hubertusburg und das sächsischen Archivwesen"
Organisation: Gabriele Viertel und Andrea Kramarczyk
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Bushaltestelle Zschopauer Str./ Moritzstr., Ende gegen 18:00 Uhr
wird nachgeholt
Abgesagt: Donnerstag, 23.4.2020
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Stadtarchiv Chemnitz
Vortrag: „Verehrt - bedroht – bewahrt. Von ausrangierten und wiedergefundenen Heiligen. Der Verein für Chemnitzer Geschichte und die Bewahrung mittelalterlicher Kunstwerke der Region“
Dr. Stefan Thiele, Schloßbergmuseum Chemnitz
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
Mai
Abgesagt: Donnerstag, 07.05.2020
Kommentierte Lesung: „Rückkehr in Uniform: Stefan Heym im zerstörten Chemnitz 1945"
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
In Kooperation mit der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft und dem smac
Eintritt für Mitglieder der Geschichtsvereins frei
Abgesagt: Donnerstag, 28.5.2020
Vortrag: „Martha Schrag (1870-1957) – Ihr Beitrag zur kulturellen Identität von Chemnitz (Zum 150. Geburtstag der Künstlerin)“
Ralf Müller, Chemnitz
Vortragssaal der Volksbank Chemnitz (4. Stock), Innere Klosterstr. 15, 09111 Chemnitz
Juni
Abgesagt: Sonnabend, 27.6.2020
28. Sommerfest in Gablenz
August
findet statt!
Sonnabend, 15.08.2020, 14 Uhr
Exkursion: „Wohngebiet „Fritz Heckert" - Baugebiet V und VIII, Morgenleite und Hutholz“
Organisation: Chemnitzer Geschichtsverein/ Stadtteilmanagement Chemnitz Süd
Treffpunkt: Straßenbahn-Endhaltestelle "Hutholz"
bis ca. 17 Uhr, keine Teilnahmegebühr
September
NEU
Montag, 14.9.2020, 17 Uhr
Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder, es ergeht eine gesonderte Einladung)
Foyer des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
Da im Foyer des smac mit ausreichendem Absand bestuhlt werden kann, gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen zum Hygiene-Konzept.
Donnerstag, 24.9.2020
Vortrag: „‘Eine ziemliche Nahrung‘. Wie sich der Arzt Johannes Neefe (1499-1574) über sein Vermögen äußerte“
Andrea Kramarczyk, Schloßbergmuseum Chemnitz
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
Oktober
Abgesagt (wird voraussichtlich 2021 nachgeholt): Donnerstag, 22.10.2020
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Stadtarchiv Chemnitz
Vortrag: „Chemnitzer expandieren ins Erzgebirge. Anmerkungen zur Frühindustrialisierung einer Montanregion“
Britta Günther M.A. M.A., Stadtarchiv Chemnitz
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
November
Abgesagt
Donnerstag, 26.11.2020
Vortrag: "30 Jahre Stadtdenkmalpfleger in Chemnitz - eine Bilanz"
Dipl.-Ing. Thomas Morgenstern, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde i. R.
voraussichtlich: Vortragssaal der Volksbank Chemnitz (4. Stock), Innere Klosterstr. 15, 09111 Chemnitz
Dezember
Abgesagt
Donnerstag, 10.12.2020
Vereinsveranstaltung zur Weihnachtszeit
Wenn nicht anders angegeben, finden unsere Vorträge im Saal der Volksbank Chemnitz, Innere Klosterstr. 15, statt.
Änderungen vorbehalten!
Hinweise zu den Veranstaltungen:
Wenn nicht anders ausgewiesen sind die Veranstaltungen öffentlich und kostenfrei.
Achten Sie bitte auf Ankündigungen in der Tagespresse auf der Homepage des CGV
*Bei Benutzung der Tiefgarage der Volksbank:
Die Tiefgarage hat einen direkten Zugang zum Aufzug der Bank und zum Veranstaltungsraum. Bei der
Einfahrt muss allerdings ein Ticket gezogen werden. Die Benutzung des Kassenautomaten ist nur mit
EC-Karte mögliche. Keine Barzahlung!
Für ein Navigationsgerät ist die Zieleingabe wie folgt: 09111 Chemnitz, Theaterstraße 13.