Zum Inhalt springen

Vortrag

Musikalisch-literarischer Abend mit Büchern Chemnitzer Verlage des 18. Jahrhunderts
21. August 2025
Der Vortragende zeigt in seiner Präsentation die Ergebnisse seiner Recherche zur Chemnitzer Firma, die als das erste sächsische Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik gilt.
15. Mai 2025
Briefe an die Ministerin als Spiegel von Umbruchserfahrungen in der Nachwendezeit
27. Februar 2025
Zum 200. Geburtstag des Chemnitzer Tintenfabrikanten und Industriepioniers
06. März 2025
Der Dresdner Jochen Leimert geht in seinem Vortrag einem oft vergessenen Aspekt der Wirtschaftsgeschichte der Sowjetischen Besatzungszone am Chemnitzer Beispiel nach.
24. April 2025
Die Referentin geht in diesem Vortrag auf die Veränderungen im Bildungswesen des beginnenden Industriezeitalters ein.
28. November 2024
Herbert Eugen Esche und seine Frau Hanni gewinnen den noch weitgehend unbekannten Henry van de Velde zur Ausstattung ihrer ersten Wohnung auf dem Kaßberg.
21. November 2024
1994 gründete sich eine Gruppe interessierter Chemnitzer, um sich der Erforschung des Stadtteils Sonnenberg zu widmen.
06. November 2024
Mit einem historischen Querschnitt werden wichtige industrielle, kulturelle und soziale Aspekte der Entwicklung des Stadtteiles gezeigt.
29. Oktober 2024
Über die Bedeutung und Wahrnehmung der Chemnitzer Teilung vom 13. November 1382 berichtet der Leipziger Referent A. Sembder von der Uni Leipzig.
17. Oktober 2024