Zum Inhalt springen

Eduard Leopold Beyer (1825-1907)

Ein Vortrag von: 

Jutta Aurich

Veranstaltungsdatum: 

06. März 2025 
– 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: 

Veranstaltungsraum im smac, Stefan-Heym-Platz 1

Veranstaltungsinformation:

Zum 200. Geburtstag des Chemnitzer Tintenfabrikanten und Industriepioniers

1856 übernahm der Apotheker und Chemiker Eduard Leopold Beyer die Chemnitzer Löwen-Apotheke in der Inneren Klosterstraße, seine berufliche Leidenschaft gehörte aber zeitlebens der Tintenherstellung. Mit Zielstrebigkeit und Ausdauer gelang ihm im Apothekenlabor die Herstellung neuer Schreib- und Kopiertinten und er legte damit den Grundstein für seine späteren Erfolge als Tintenfabrikant. 1863 begann Beyer mit dem Aufbau seiner Chemischen Fabrik in Schloßchemnitz, in der er mit damals modernsten Maschinen und Verfahren viele verschiedene Tinten und anderen chemischen Bürobedarf in höchster Qualität industriell herstellte. Mit seinem unternehmerischen Wirken ging er Mitte des 19. Jahrhunderts auf diesem Gebiet beispielhaft voran und machte die Entwicklung einer modern und rationell in Großproduktion arbeitenden deutschen Tintenindustrie möglich.

„Beyer’s Tinten sind die besten“ – unter diesem Motto produzierte die Tintenfabrik an der Beyerstraße fast 100 Jahre lang und gehörte zu den größten deutschen Herstellern. Heute sind der „Tintenbeyer“ und seine Firma zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten.

Nachlese zum Vortrag:

37 Vereinsmitglieder und Gäste hörten am 6. März im smac den Vortrag über den Tintenfabrikanten Eduard Leopold Beyer. Im Mittelpunkt stand die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der ehemaligen Chemischen Fabrik, die seit 1863 fast 100 Jahre lang an der Beyerstraße Tinten und anderen chemischen Bürobedarf produzierte. Begleitet von zahlreichen Abbildungen, wurde aus der Firmengeschichte und aus dem Leben des Industriepioniers Beyer berichtet und dessen Wirken als erfolgreicher Unternehmer und großer Chemnitzer am Vorabend seines 200. Geburtstages am 10. März 2025 gewürdigt.