Zum Inhalt springen

Fa. Pöge

Ein Vortrag von: 

Steffen Hamperl

Veranstaltungsdatum: 

15. Mai 2025 
– 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: 

dastietz, Vortragssaal Stadtbibliothek, Moritzstr. 20

Veranstaltungsinformation:

Der Vortragende zeigt in seiner Präsentation die Ergebnisse seiner Recherche zur Chemnitzer Firma, die als das erste sächsische Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik gilt.
  • Die Gründung der „Chemnitzer Telegraphenbauanstalt“ vor 150 Jahren
  • Aus der Bodenkammer-Werkstatt zur kleinen Manufaktur
  • Die „Erleuchtung“ – das neue Profil des Unternehmens: Dynamomaschinen und elektrische Beleuchtung
  • Triebkräfte – Wissenschaft und Forschung
  • Pöge Junior – der Sportsmann
  • Generationswechsel Gründung der „Elektricitäts-Aktiengesellschaft vormals Hermann Pöge“
  • PÖGE – Generatoren und Motoren
  • Das Areal Chemnitz Dorfstraße
  • Die Produktpalette Mitte der 1920er Jahre
  • Die Weltwirtschaftskrise – Untergang des Unternehmens
  • PÖGE – Was übrig geblieben ist

 

Eintritt für Nicht-Mitglieder 4 €

Rückblick

Am 15. Mai 2025 fand in der Stadtbibliothek im Kulturzentrum dasTietz in Chemnitz ein Vortrag von Stefan Hamperl statt, der sich mit der Geschichte des ersten sächsischen Unternehmens im Bereich der Elektrotechnik beschäftigte. Die Veranstaltung zog leider nur 15 interessierte Gäste an.

Stefan Hamperl, ein engagierter Chemnitzer Funkamateur, präsentierte seine umfangreichen Recherchen zur Firma „Pöge“, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde und sich zu einem bedeutenden Elektrotechnikunternehmen entwickelte. In seinem Vortrag beleuchtete er die Anfänge des Unternehmens, die Rolle von Hermann Pöge und Emil Gottfried Fischinger, sowie die Expansion in verschiedene Bereiche wie Großmaschinenbau, Kleinmotorenbau und Transformatorenproduktion. Besonderes Augenmerk legte Hamperl auf die Bedeutung von Pöge für die industrielle Entwicklung von Chemnitz, das einst als „Sächsisches Manchester“ bekannt war.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt und unterstrich die Relevanz von Pöge in der Geschichte der Elektrotechnik. Hamperls Vortrag wurde durch historische Fotografien und Dokumente ergänzt, die das Publikum in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzten.

Weitere Informationen und Details zu Hamperls Recherchen sind in seiner Publikation verfügbar, die unter folgendem Link eingesehen werden kann:

https://chemnitzer-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/poege_7.pdf