Grabmäler auf dem Städtischen Friedhof Chemnitz restauriert
Ein Projekt der:
Veranstaltungsdatum:
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsinformation:
Die Grabstätte Bernhard Dietzel wurde 1911 von dem aufstrebenden Chemnitzer Baumeister Richard Emil Reuther in einem strengen, wuchtigen Baustil errichtet, der Elemente der Renaissance und des Neobarock in sich vereint, aber keiner eindeutigen Stilrichtung zuzuordnen ist. Den kunstvollen Eisenzaun fertigte der Chemnitzer Schlossermeister Hermann Gustav Forberg.
Das restaurierte Erbbegräbnis entstand aus einem von Efeu überwucherten Steinhaufen. Gleichzeitig konnte eine Patenschaft für den Erhalt und die Pflege des Denkmals gewonnen werden.
Zugleich fand auf dem Städtischen Friedhof in Chemnitz ein weiteres für unsere AG bedeutendes Ereignis statt: die feierliche Übergabe der restaurierten Grabstätte des renommierten Chemnitzer Maschinenbauers Oscar Ehrlich und seiner Familie. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten, die auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes der Stadt darstellen, erstrahlt dieses historische Denkmal wieder in neuem Glanz.
Mit diesen beiden denkmalgeschützten Grabstätten ist der Städtische Friedhof um ein echtes Kleinod reicher.
Die AG „Grabstättenkultur Chemnitz“ im Chemnitzer Geschichtsverein bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihr Engagement – sei es mit Rat, Tat oder finanziellen Mitteln – diese Projekte unterstützt haben.
Abschließend appellieren wir an die Stadt Chemnitz und ihre Bürgerinnen und Bürger, sich weiterhin für den Erhalt historischer Grabdenkmäler einzusetzen. Sie sind nicht nur Zeugen vergangener Zeiten, sondern auch Ausdruck unserer kulturellen Identität und unseres Respekts gegenüber den Verstorbenen.
Weitere Informationen zu beiden Grabstellen erhalten sie in diesen Beiträgen: