Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Die Übersicht unserer geplanten Veranstaltungen. Wir danken allen unseren Partnern für ihre Unterstützung!

18:00 Uhr
Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße
18:00 Uhr
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac), Stefan-Heym-Platz 1
18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich Universitätsbibliothek, Str. der Nationen 33, 09111 Chemnitz
13:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Wartburgstraße
19:00 Uhr
Fam. Scheunert, Augustusburger Straße 268, 09127 Chemnitz-Gablenz

Änderungen vorbehalten!

Achten Sie bitte auch auf Ankündigungen in der Tagespresse.

Hinweise zu den Veranstaltungen:
Wenn nicht anders ausgewiesen sind die Veranstaltungen öffentlich. Nicht-Mitglieder zahlen bei Vorträgen 4,- € Eintritt.

Bei Benutzung der Tiefgarage der Volksbank:
Die Tiefgarage hat einen direkten Zugang zum Aufzug der Bank und zum Veranstaltungsraum. Bei der Einfahrt muss allerdings ein Ticket gezogen werden. Die Benutzung des Kassenautomaten ist nur mit EC-Karte mögliche. Keine Barzahlung!
Für ein Navigationsgerät ist die Zieleingabe wie folgt: 09111 Chemnitz, Theaterstraße 13

Ein wichtiges Mittel, die Geschichte der Stadt Chemnitz, aber auch die sächsische Geschichte anschaulich darzustellen, sind unsere regelmäßig stattfindenden Vorträge.

Der Vortragende zeigt in seiner Präsentation die Ergebnisse seiner Recherche zur Chemnitzer Firma, die als das erste sächsische Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik gilt.
15. Mai 2025
18:00 Uhr
dastietz, Vortragssaal Stadtbibliothek, Moritzstr. 20
Musikalisch-literarischer Abend mit Büchern Chemnitzer Verlage des 18. Jahrhunderts
21. August 2025
19:00 Uhr
Fam. Scheunert, Augustusburger Straße 268, 09127 Chemnitz-Gablenz

Sie sind Empfehlungen für den Besuch unserer städtischen Museen. Mit ihren umfangreichen Sammlungen bringen sie die Stadtgeschichte und spezielle Themen näher.

Die AG Mikwe Chemnitz zeigt im Jahr der Kulturhauptstadt eine Ausstellung auf dem Nachbargrundstück (im Rondell an der Ecke Bahnhofstraße/Zschopauer Straße) des Fundortes der Mikwe.
11. Mai 2025
18:00 Uhr
Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße
Kurzer Bericht zu der in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege heute eröffneten Fotoausstellung im Schloßbergmuseum, welche noch bis zum 3. März 2025 zu sehen ist.
20. November 2024
15:00 Uhr
Schloßbergmuseum

Mit Exkursionen bringen wir Ihnen die vielfältige Geschichte der Stadt vor Ort näher. Besuchen Sie mit uns die Zeugen der Vergangenheit und erfahren Sie Wissenswertes über verschiedene Orte der Stadt und ihrer Umgebung.

Freuen Sie sich auf eine Führung durch Dr. Carina Gerlach durch die Ausstellung, die eine Vielfalt an Erfindungen zeigt.
31. Juli 2025
18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich Universitätsbibliothek, Str. der Nationen 33, 09111 Chemnitz
Mike Hähle von der AG städtischer Friedhof erläutert bei einer Führung über den Städtischen Hauptfriedhof die verschiedensten Grabanlagen und liefert den Interessierten zahlreiche Fakten, Informationen und Anekdoten.
16. August 2025
13:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Wartburgstraße

Seit 1991 lädt der Geschichtsverein seine Mitglieder und Freunde als jährlichen Höhepunkt zu seinem Sommerfest ein. Es fand erstmalig am 22. Juni 1991 im Schloss und Schlosspark Lichtenwalde statt. Oftmals waren die Kirchgemeinden der Vororte liebevolle Gastgeber und beteiligten sich an der Ausgestaltung der Sommerfeste.

Dank der großartigen Unterstützung zahlreicher Helfer gelang es, bei herrlichstem Sommerwetter in einer der größten Wohnsiedlungen Deutschlands ein gebührendes Fest anlässlich des 50. Jubiläums der Grundsteinlegung zu feiern.
17. August 2024
15:00 Uhr
Vita-Center Wladimir-Sagorski-Straße
Das XXX. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins rund um den Körnerplatz in einer kurzen Nachbetrachtung
11. Juni 2023
14:30 Uhr
Körnerplatz
Das XXIX. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins auf dem Schloßberg in einer kurzen Nachbetrachtung
10. Juli 2022
11:00 Uhr
Schloßbergmuseum
Das XXVIII. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins an der St. Andreaskirche in einer kurzen Nachbetrachtung
11. September 2021
11:00 Uhr
St. Andreaskirche
Das XXVII. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins in Altendorf in einer kurzen Nachbetrachtung
16. Juni 2019
15:00 Uhr
Blindenschule
Das XXVI. Sommerfest des Chemnitzer Geschichtsvereins in Schloßchemnitz in einer kurzen Nachbetrachtung
09. Juni 2018
14:00 Uhr
Schönherrfabrik und Schloßkirche

In den Räumen unserer Geschäftsstelle laden wir regelmäßig zum zwangslosen Gespräch und Austausch zu verschiedenen Themen ein.

Jan Weiße stellt in einem Vortrag die Entwicklung der Tuberkulosefürsorge in der Industriestadt Chemnitz vom Ende des 19. bis in der zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vor.
21. Januar 2025
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
Zum 13. Geschichtsstammtisch zeigt unser Vorstandsmitglied Andreas Hütter (Chemnitz-Gestern-Heute) Drohnenaufnahmen des heutiges Chemnitzer Stadtbildes.
10. Februar 2025
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
Unser Vorstandsmitglied Patrick Lohse zeigt aus seiner Sammlung historische Fotos und Ansichtskarten des alten Hilbersdorf.
10. März 2025
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
ein heiterer Streifzug durch die Chemnitzer Theatergebäude.
07. April 2025
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
Unser Vereinsmitglied W. Roscher, selbst über 38 Jahre an der Schule angestellt, berichtet von der Idee, der Notwendigkeit, über den Bau bis in die Gegenwart der einst modernsten Berufsschule Deutschlands.
12. Mai 2025
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
17:30 Uhr
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac), Stefan-Heym-Platz 1
17:00 Uhr
Geschäftsstelle Franz-Mehring-Straße 7
17:00 Uhr
Geschäftsstelle Franz-Mehring-Straße 7
18:00 Uhr
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac), Stefan-Heym-Platz 1

Ein Rückblick auf unsere durchgeführten Veranstaltungen. Wir danken allen unseren Partnern für ihre Unterstützung!

15. Mai 2025
18:00 Uhr
dastietz, Vortragssaal Stadtbibliothek, Moritzstr. 20
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
18:00 Uhr
Volksbank Chemnitz, Innere Klosterstraße 15, Vortragssaal
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
18:00 Uhr
Geschäftsstelle, Franz-Mehring-Str.7
18:00 Uhr
Veranstaltungsraum im smac, Stefan-Heym-Platz 1