Willkommen auf unserer Webseite

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Wir möchten Ihnen unsere Projekte und Arbeitsgruppen näher vorstellen und Sie über unsere Angebote und Veranstaltungen informieren. Des weiteren möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Publikationen und deren Bezugsmöglichkeiten geben. Vielleicht haben wir ja Ihr Interesse geweckt und Sie möchten noch mehr über uns erfahren. Bitte kontaktieren Sie uns.


Aktuelles

Die letzten Termine des Jahres

Vortrag: Dr. Paolo Cecconi: Das Stadtarchiv im 21. Jahrhundert
Donnerstag, 23.11., 18 Uhr, Volksbank Chemnitz (Details)

Weihnachtsfeier (nur für Mitglieder)
Donnerstag, 30.11., 17 Uhr, Universitätsbibliothek Chemnitz (Alte Aktienspinnerei)


Strategiesitzung: Wie soll es weitergehen?

Am 16.11. hat unsere "Strategiesitzung" stattgefunden. Gut 20 Mitglieder arbeiteten intensiv an Vorschlägen für Themen, Veranstaltungen und an Formaten für die Außenwirkung des Vereins. Wir werden zeitnah über Ergebnisse berichten, derzeit laufen noch Abstimmungen. Ein neues Format können wir hier schon verkünden: Ab nächstes Jahr soll es einmal im Monat einen Stammtisch zum zwanglosen Zusammenkommen der Mitglieder geben.


Podiumsdiskussion und Ausstellung zur Mikwe im Rathaus

Die Mikwe in Chemnitz – und wie weiter? Perspektiven und Erwartungen — Unter diesem Titel lädt die AG Mikwe am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, um 18 Uhr in den Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses zu einer Podiumsdiskussion ein.
Die AG hat hochrangige Repräsentanten der drei maßgeblich involvierten Institutionen gewinnen können, um von ihnen etwas über ihre spezifischen Sichtweisen auf diesen einzigartigen Fund und sein Potential zu erfahren. Es wird auch darüber diskutiert werden, wie das verborgene Denkmal seine Wirkung in der Chemnitzer Öffentlichkeit am besten entfalten kann und wie es den auswärtigen Besuchern im Jahr der Kulturhauptstadt angemessen präsentiert werden soll. Auf dem Podium erwarten die Veranstalter Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik, Landesrabbiner Zsolt Balla und Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky. Die Moderation wird Michael Müller übernehmen.
Im Ausstellungsraum des Rathauses ist außerdem bis zum 25. Oktober die Ausstellung „Die Mikwe von Chemnitz. Zeitzeugnis unserer Kulturgeschichte“ zu sehen. Öffnungszeiten des Ausstellungsraumes: montags bis donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 16 Uhr, an Feiertagen geschlossen. Der Eintritt für alles ist frei.


Änderungen im Vortragsprogramm

Der Vortrag von Frau Prof. Spieker am 2.11. muss leider vertagt werden. Stattdessen wird an diesem Termin Dr. Sebastian Liebold über "Unternehmer in der DDR sprechen". Die Details entnehmen Sie bitte unserem Vortragsprogramm.


Exkursion nach Hubertusburg

Die Exkursion nach Hubertusburg wird wegen mangelnder Beteiligung verschoben.




Es geht los: Das erwartungsvolle Publikum, darunter OB Sven Schulze, am Beginn der Veranstaltung, Foto: Karin Meisel




 





 
E-Mail
Anruf